Alfred versucht stets, eine direkte oder Peer-to-Peer (P2P)-Verbindung zwischen dem Viewer und dem Kameragerät herzustellen. Wenn diese direkte Verbindung jedoch nicht möglich ist, leitet Alfred die Daten über einen Zwischenserver weiter, damit die Viewer- und Kamerageräte weiterhin miteinander kommunizieren können.
⚠️ Hinweis: Firewalls und andere Betreiberbeschränkungen können manchmal auch P2P-Verbindungen beeinträchtigen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Darstellung von P2P- und Relay-Verbindungen:
(Quelle: Peer-to-peer vs relay)
Ein häufiges Problem, das durch eine Relay-Verbindung verursacht werden kann, ist, dass Live-Übertragungen alle paar Minuten unterbrochen werden. Wenn Sie ständig alle paar Minuten von den Live-Feeds getrennt werden, versuchen Sie die folgenden Tipps zur Fehlersuche:
- 📶 Verbinden Sie das Viewer-Gerät mit einem anderen Netzwerk
- 📱 Wechseln Sie den Mobilfunknetztyp (z.B. 3G/4G/LTE)
- 🌐 Deaktivieren Sie jegliche VPN- oder Anti-Virus-Dienste auf Ihrem Handy
- ❌ Überprüfen Sie, ob eine Firewall die Verbindung blockiert
- 🚫 Überprüfen Sie, ob die Verbindung von Ihrem Internetdienstanbieter eingeschränkt oder verlangsamt wird
Falls die Netzwerkinstabilität dazu führt, dass Ihr Kameragerät offline geht, können Sie sicher sein, dass die Alfred-Kamera-App auf Ihrem Gerät automatisch versucht, sich wieder zu verbinden, sobald das Netzwerk stabil ist. Diese Funktion sorgt dafür, dass Ihr Kameragerät seine normale Funktion wieder aufnimmt, Videos aufnimmt und streamt, sobald die Netzwerkbedingungen es zulassen.
⚠️Hinweis: Die Effektivität dieser automatischen Wiederverbindung kann weiterhin von mehreren Faktoren abhängen, einschließlich der Stärke Ihres Wi-Fi-Signals und der Geschwindigkeit Ihres Internetdienstes.
🙋 Haben Sie noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns über den Tab „Mehr“ in der App.