AlfredCamera bietet verschiedene Benachrichtigungsoptionen, mit denen Sie jederzeit über den Status Ihrer Kamera und Ereignisse auf dem Laufenden bleiben und keine wichtigen Informationen verpassen. Diese Benachrichtigungen informieren Sie sofort über erkannte Ereignisse, sodass Sie den vollständigen Inhalt nach Abschluss der Aufnahme einfach ansehen können.
Benachrichtigungstypen von AlfredCamera
AlfredCamera bietet drei Arten von Benachrichtigungen: Ereignisbenachrichtigung und Batteriebenachrichtigung. Diese Benachrichtigungen halten Sie in Echtzeit über den Kamerastatus und die Ereignisaktivitäten informiert. So verwalten Sie diese Benachrichtigungseinstellungen:
- Erkennungsbenachrichtigungen für einzelne Kameras an-/ausschalten
- Akkubenachrichtigung an-/ausschalten (nur Android)
- Alle Benachrichtigungen an-/ausschalten
- Alle Benachrichtigungen vorübergehend stumm schalten
- Wie kann man Ereignisse schnell über Benachrichtigungen ansehen?
Erkennungsbenachrichtigungen für einzelne Kameras an-/ausschalten
Wenn Sie die Ereignisbenachrichtigung für ein bestimmtes Kameragerät aktivieren oder deaktivieren möchten, folgen Sie diesen Schritten:
- Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol der Kamera.
- Unter [Benachrichtigungen] schalten Sie den Schalter um, um die Ereignisbenachrichtigung ein- oder auszuschalten.
Akkubenachrichtigung an-/ausschalten (nur Android)
Um zu verhindern, dass sich die Kamera aufgrund eines niedrigen Akkustands trennt oder abschaltet, sendet AlfredCamera eine Akkubenachrichtigung, wenn das Telefon nicht aufgeladen wird, einen niedrigen Akkustand hat oder langsam lädt. Sie können die Akkubenachrichtigung auf Android-Geräten verwalten, indem Sie diesen Schritten folgen:
- Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol der Kamera.
- Unter [Andere] schalten Sie den Schalter um, um die Akkubenachrichtigung ein- oder auszuschalten.
Alle Benachrichtigungen an-/ausschalten
Wenn Sie alle Benachrichtigungen, einschließlich Ereignis- und Akkubenachrichtigungen, aktivieren oder deaktivieren möchten, folgen Sie diesen Schritten:
- Tippen Sie auf das Glocken-Symbol in der oberen rechten Ecke der Startseite.
⚠️ Hinweis: Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, können Sie den Klingelton der Benachrichtigungen anpassen.
Alle Benachrichtigungen vorübergehend stumm schalten
Bei Bedarf können Sie wählen, alle Benachrichtigungen vorübergehend stumm zu schalten. Folgen Sie den Schritten entsprechend Ihrem Gerätetyp:
-
iOS-Geräte:
- Wischen Sie nach links über die von AlfredCamera gesendete Benachrichtigung.
- Tippen Sie auf [Optionen].
- Wählen Sie die Dauer, um Benachrichtigungen stumm zu schalten.
-
Android-Geräte:
- Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol der Kamera.
- Tippen Sie auf [Benachrichtigungen].
- Wählen Sie die Dauer, um Benachrichtigungen stumm zu schalten.
⚠️ Hinweis: Diese Einstellung wird die Akkubenachrichtigung NICHT deaktivieren.
Über die Ereignisbenachrichtigung
AlfredCamera sendet zwei Benachrichtigungen, wenn ein Ereignis erkannt wird, um Sie in Echtzeit informiert zu halten:
-
„_______ (Ereignistyp) erkannt“
Wenn die Kamera Bewegung, Personen, Haustiere, Fahrzeuge oder Geräusche erkennt, erhalten Sie diese Benachrichtigung. Tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Live-Session sofort zu sehen, damit Sie keine Aktivitäten verpassen. -
„_______ (Ereignistyp) aufgezeichnet“
Sobald die Aufnahme abgeschlossen und erfolgreich im Ereignisbuch hochgeladen wurde, erhalten Sie diese Benachrichtigung. Tippen Sie auf diese Benachrichtigung, um den vollständigen Videoclip im Ereignisbuch anzusehen und die Ereignisdetails einfach nachzusehen.
Wie kann man Ereignisse schnell über Benachrichtigungen ansehen?
Wenn AlfredCamera ein Ereignis erkennt und die Aufnahme abschließt, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Durch Drücken und Halten der Benachrichtigung können Sie den Schnappschuss oder das Video des Ereignisses direkt ansehen, ohne die App zu betreten, was es einfacher und schneller macht, über das Ereignis informiert zu bleiben und die Bequemlichkeit erhöht.
⚠️ Hinweis: Diese Funktion ist nur auf iOS-Geräten verfügbar.
🙋 Sie haben noch Fragen? Sie können sich gerne jederzeit in der App über „Support kontaktieren“ an uns wenden.